
Tornesch
Markierung nach dem Neubau einer Montagekranbahnhalle in Tornesch. Dieses Projekt liegt schon ein paar Jahre zurück. Im Mai 2016 fanden die Bodenmarkierungen bei einem Maschinenbauunternehmen statt.
Markierung nach dem Neubau einer Montagekranbahnhalle in Tornesch. Dieses Projekt liegt schon ein paar Jahre zurück. Im Mai 2016 fanden die Bodenmarkierungen bei einem Maschinenbauunternehmen statt.
Die mehrtägige Betriebshofmarkierung in Barmstedt fand im März 2022 statt. Da dort ständig Betrieb durch LKWs herrscht/e, konnten immer nur Teilbereiche markiert und abgesperrt werden. Die Arbeiten fanden ausschließlich auf neuem Betonsteinpflaster statt.
Markierung einer Halle eines Lebensmittelherstellers in Ahrensburg. Zuerst fand eine temporäre Markierung mittels Klebeband statt. Später folgte die endgültige Markierung.
Markierung eines Lebensmittellagers in Essen. Auch dieses Projekt erfordert mehrere Einsätze. Die Altmarkierung wurde vorher entfernt.
Das UV-Material besteht zu 100 % aus Feststoff. Daher emittiert es
keinerlei Dämpfe (z. B. Lösemittel) und ist geruchsneutral. Dadurch ist
es besonders geeignet für Food- & Hygienebereiche. Die Aushärtung
erfolgt mittels starker UV-Lampe und ist unmittelbar abgeschlossen.
Diamant-Schleifschuh für Trockenschleifarbeiten als Untergrundvorbereitung oder Demarkierung.
Von elementarer Bedeutung für unsere Arbeiten ist dieses kleine Teil – die Düse. Mit der Düsenwahl steht und fällt die Qualität unserer Bodenmarkierung!
Bei einem Notfall, Stromausfall oder spärlicher Beleuchtung weisen selbstleuchtende Markierungen den Verkehrsteilnehmer und Passanten den Weg aus einem öffentlichen oder privaten Gebäude.
Die Markierungsnägel aus Aluminium besitzen einen Bodenanker zur Montage. Zur Befestigung wird ein Loch in den Untergrund gebohrt.
Um die Haftfestigkeit von Beschichtungen und Markierungen zu beurteilen/prüfen, wendet man in unserer Branche den Gitterschnitt an.